Test AuĂenborder 15 ps mit fernschaltung (Honda, Suzuki, Yamaha, Selva und Mercury)
In den letzten Jahren haben wir eine Menge von 15-PS-AuĂenbordmotoren verschiedener Marken getestet. WĂ€hrend dieser Zeit der Trends und Vorlieben im Motor Markt zu Ă€ndern, die das Bewusstsein erfordert, vor allem, wenn es um solche populĂ€re GröĂe kommt, so mĂ€chtig genug, um an die Wasserversorgungsunternehmen ĂŒbernehmen und somit tragbar, geeignet fĂŒr den Transport und Montage einer Person KrĂ€fte, maximalen zwei.
Der Satz von Verbrauchereigenschaften des KleiderbĂŒgels, der fĂŒr eine begrenzte Testzeit geschĂ€tzt werden kann, ist nicht zu groĂ: Geschwindigkeit, SchwerfĂ€lligkeit, Beschleunigung (Beschleunigungsgeschwindigkeit), Wirtschaftlichkeit, Ergonomie und LĂ€rm. Es ist praktisch unmöglich, die Ressourcen und Wartbarkeit zu beurteilen - die QualitĂ€ten, an denen die Verbraucher besonders interessiert sind. Es ist beruhigend, dass moderne Motoren der importierten Produktion in der Regel eine hohe ZuverlĂ€ssigkeit haben und Ressourcen- und Reparaturprobleme unvermeidlich auf das Problem reduziert werden, einen HĂ€ndler zu wĂ€hlen, der seinen Kunden am besten Garantie und Servicewartung bieten kann. Aber das ist ein Thema ganz anderer Forschung.
Bau
Aufstellungen Unternehmen teilen die Motorenhersteller auf der Grundlage der ungleichen Zweige der konstruktiven - umweltfreundlich und konventionellen Motoren - ist eine bekannte EinschrĂ€nkung bei der Verwendung von Wasserkörpern in den USA und europĂ€ischen Motoren, die nicht strenge neue Normen der Umweltverschmutzung CAPE und EPA erfĂŒllen kann. Das Ergebnis war die allmĂ€hliche Ersetzung von herkömmlichen Zweitakt-Vergasermodellen Motoren Low-Power-Gruppe mit neuem Viertakt, und obwohl kleiner Zweiertakt wird ausgeschaltet noch die Montagelinie, um den Prozess der Verbesserung der allgemeines in den 90. gestoppt. Und damit das Aussehen von ihnen grundlegend neue Design-Lösungen Leider ist es leider nicht notwendig zu zĂ€hlen.
"Unsere" Vier-Zyklus-GröĂe folgt noch nicht den Modetrends der Motorenentwicklung, aber sie sind noch perfekter als die Zweitakt-Motoren, insbesondere unter ergonomischen Gesichtspunkten. Die getesteten Viertaktmotoren "Honda" und "Suzuki" verfĂŒgen ĂŒber komfortable SteuerknĂŒppel mit einer einfachen Einstellung der Motordrehzahl und des GasknĂŒppels und einem leicht zugĂ€nglichen "Stop" -Knopf. Der Einschalthebel scheint in die Hand zu fallen und arbeitet sehr klar. Die Mechanismen der Rekultivierung und das Regime des "seichten Wassers" sind derart, dass die Möglichkeit, sich die HĂ€nde im Meerwasser zu befeuchten, ausgeschlossen ist und unnötige Bewegungen und groĂe Anstrengungen auch nicht erforderlich sind.
Zweitakt- "Suzuki", "Yamaha", und vor allem "Selva", als leichtere Motoren, ohne Ăl gefĂŒllt im KurbelgehĂ€use, gewinnen nur in einem - in der Bequemlichkeit des Tragens und der Lagerung. Die Ausnahme hier scheint vielleicht "Mercury" zu sein, mit seiner in die Pinne integrierten Mechanik des Turn-On und einem völlig modernen Einhand-Klappsystem. Auch die Art und Weise, wie der Propeller mit einer Sicherungsscheibe und nicht mit einem Splint befestigt wird, verdient Respekt, was den Vorgang des Aus- und Einbaus der Schraube erheblich vereinfacht, insbesondere wenn sie nicht an einem festen Ufer, sondern auf einer wackeligen Welle ist.
Tabelle 1
Motor | Volumen, cm 3 | SchraubengröĂe, in. |
Honda BF-15 | 350 | 9,25 x 10 |
Suzuki DF-15 (4 t) | 302 | 9,25 x 10 |
Suzuki DT-15 (2T) | 284 | 9,25 x 11 |
Quecksilber 15M | 262 | 9x9 |
Selva 15 Naxos | 260 | 8.5x10.25 |
Yamaha 15FMHS | 246 | 9.25x10.5 |
Tabelle 2
Motor | Gefahrene km / l |
Honda BF-15 | 7.30 |
Suzuki DF-15 (4 t) | 6,06 |
Suzuki DT-15 (2T) | 4.10 |
Quecksilber 15M | 4.12 |
Selva 15 Naxos | 3.92 |
Yamaha 15FMHS | 4.96 |
Tabelle 3
Motor | Belastung, Personen / kg | ||
1 (80) | 2 (170) | 3 (260) | |
Honda BF-15 | 38,3 (5430) | 36,0 (5380) | 32,0 (5050) |
Suzuki DF-15 (4 t) | 40,0 (5600) | 35,0 (5200) | 31.5 (4850) |
Suzuki DT-15 (2T) | 38,7 (5700) | 35,5 (5550) | 30.5 (5200) |
Quecksilber 15M | 37,4 (5900) | 32,8 (5650) | 30,5 (5400) |
Selva 15 Naxos | 35,0 (4900) | 32,7 (4850) | 27,0 (4800) |
Yamaha 15FMHS | 40,0 (5850) | 36,4 (5700) | 32,8 (5400) |
- Tabelle 1: Technische Eigenschaften der PrĂŒfung von Motoren
- Tabelle 2: Gemessener Kraftstoffverbrauch bei voller Geschwindigkeit mit zwei Testern
- Tabelle 3: Die höchsten Geschwindigkeiten, km / h (in Klammern entsprechend ihrer Geschwindigkeit), erreicht unter den getesteten Motoren unter unterschiedlicher Belastung auf dem Boot "Brandt-360".
Vier Motoren âsuchenâ nicht weit hinter Gewichtseigenschaften des Zweitaktes, aber in diesem Kampf gibt es Kosten: dĂŒnnwandige Gussteil KrĂ€fte eng an die Dichtheit der Dichtungen ĂŒberwachen, vor allem an den Stellen des Durchgangs von den ZylinderkĂŒhlkanĂ€len. Daher soll der Zustand des Ăls regelmĂ€Ăig ĂŒberwacht, vor allem wĂ€hrend des Einbruchs. Beeindruckende Gewicht chetyrehtaktnika wĂŒrde scheinbar in den Anforderungen fĂŒr die Leichtigkeit zu einer Erhöhung fĂŒhrt sie zu tragen, aber den lecken âKopfâ, zum Beispiel zu nehmen, âdie Hondaâ, die zweite Person (und ĂŒbertrĂ€gt den Motor besser zusammen) ist nicht einfach - Beschlagnahme durch den Arm auf der gegenĂŒberliegenden Klemme die Seiten sind zu flach. Vier âSuzukiâ in diesem Sinne auch glĂ€nzte nicht, sondern Vertreter versicherten uns HĂ€ndler
In, wo es keine Probleme gab, so es im Anfang aller geprĂŒften Motoren. Es war genug, um die Birne auf die Benzinleitung zu pumpen, und der Start hat dich nicht lange warten lassen. Die einzige Sache war, die individuellen Eigenschaften jedes Modells zu berĂŒcksichtigen - die Notwendigkeit, "Absaugen", die Wahl der Startdrosselöffnung einzuschlieĂen, aber das ist eine Gewohnheitssache.
WOHLBEFINDENDE QUALITĂT
LĂ€ufe, gemessen durch sechs Motoren (two-stroke âMercuryâ, âSelvaâ, âYamahaâ, âSuzukiâ, und chetyrehtaktnikami âSuzukiâ, und âHondaâ) auf gleiche Ebene im demontierten Schlauchboot 3,6 m lange möglich, zu vergleichen, ihre Geschwindigkeit und Traktion QualitĂ€t (siehe Tabelle). Die erste wichtige Beobachtung: Die Schraube, die das Unternehmen als "Standard" liefert, erweist sich nicht immer als Schraube fĂŒr alle Gelegenheiten. Normalerweise "dreht" sich der Motor unter einer kleinen Last, die optimale Last betrĂ€gt etwa 200 kg. Die höchste Geschwindigkeit - 40 km / h - zeigt den Push-Pull âSuzukiâ, wie die âvoluminösâ unter Ă€hnlichem Motor sowie stĂ€rker als andere âTwistâ âYamahaâ, die am schnellsten auf allen PrĂŒfkrĂ€ften waren.
Von den italienischen Motoren "Selva" erwarten wir normalerweise hohe Geschwindigkeitsindikatoren, aber "Naxos" zeigte sie uns nicht - die Schraube war zu schwer. Offenbar nach High-Speed-QualitĂ€ten âvon Selva-15â sollte irgendwo auf der Ebene meiner MitschĂŒler sein, obwohl sein Kurs nicht weiter im Zuge der Luft prohvatit und scharfer Kurven verschlechtert. Viertaktmotoren wichen ein wenig Licht, aber mit zwei Passagiere waren Schnellboot zuletzt - ziehen sie besser und sind weniger empfindlich zu laden, vor allem âHondaâ mit dem höchsten Volumen des Zylinders (350 cm3 im Vergleich zu 302 cm3 in âSuzukiâ). auf den High-Speed-QualitĂ€ten "Selva-15" sollte irgendwo auf der Ebene der Klassenkameraden sein, wenn ihre Bewegung nicht die Lufteindringung auf der Welle und scharfe Kurven verschlimmerte.
Viertaktmotoren wichen ein wenig Licht, aber mit zwei Passagiere waren Schnellboot zuletzt - ziehen sie besser und sind weniger empfindlich zu laden, vor allem âHondaâ mit dem höchsten Volumen des Zylinders (350 cm3 im Vergleich zu 302 cm3 in âSuzukiâ). auf den High-Speed-QualitĂ€ten "Selva-15" sollte irgendwo auf der Ebene der Klassenkameraden sein, wenn ihre Bewegung nicht die Lufteindringung auf der Welle und scharfe Kurven verschlimmerte. Viertaktmotoren wichen ein wenig Licht, aber mit zwei Passagiere waren Schnellboot zuletzt - ziehen sie besser und sind weniger empfindlich zu laden, vor allem âHondaâ mit dem höchsten Volumen des Zylinders (350 cm3 im Vergleich zu 302 cm3 in âSuzukiâ).
Durch die Geschwindigkeit der Beschleunigung - wie ĂŒblich, mit etwa dem gleichen Ergebnis, war der Zweitakt in FĂŒhrung. Viertakt "Suzuki" war erwartungsgemÀà etwas "nachdenklicher", "Honda" mit der höheren Beladung hatte eine erstaunliche Steigerung der Beschleunigung gegenĂŒber den Mitbewerbern, offenbar aufgrund der gröĂeren Entwicklungszeit und der Betonung des kompletten Vierblattpropellers.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
Wie sich herausstellte, liegen Zweitaktmotoren beim Kraftstoffverbrauch sehr nahe beieinander - sie verbrauchen bei voller Drehzahl einen halben Liter Test in etwa fĂŒnf Minuten, also etwa 0,38-0,40 l / h pro Leistung. Etwas hinter der Ăkonomie von Selva, die auch am 95. Benzin arbeitet, erwies sich Yamahas Ergebnis als etwas besser als der Durchschnitt, aber die Viertaktmotoren waren natĂŒrlich sparsamer als die 20-30 Prozent und verbrauchten die gleichen 0,5 Liter bereits in 6-6.2 Minuten. dh 0,32-0,33 l / hp / h bei voller Geschwindigkeit. Bei mittleren KapazitĂ€ten ist der Vorteil des Kraftstoffverbrauchs natĂŒrlich noch gröĂer und erreicht unglaubliche Höhen bei niedrigsten Drehzahlen, wenn es so aussieht, als könne der Motor einfach mit BenzindĂ€mpfen arbeiten.
Gereizt
Bei langen ĂbergĂ€ngen ist der GerĂ€uschpegel des Motors nicht weniger wichtig als seine anderen Parameter, da er die ErmĂŒdung des Fahrers beeinflusst, der neben ihm sitzt, und die FĂ€higkeit, im Boot unterwegs normal zu sprechen. Hier ist anzumerken, dass alle getesteten Motoren unabhĂ€ngig vom Takt ungefĂ€hr den gleichen hohen GerĂ€uschpegel bei voller Geschwindigkeit zeigten - 90-92 dB. Aber das GerĂ€uschspektrum war fĂŒr verschiedene Motoren unterschiedlich, mehr oder weniger tolerant gegenĂŒber dem Ohr. Bei Suzuki und vor allem in Selva gab es laute GerĂ€usche, scharf beim Hören, Yamaha war weicher und störte die Unterhaltung nicht so sehr.
Bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten war auch der Vorteil der Viertaktmotoren offensichtlich - sie arbeiteten einige Dezibel leiser als Zweitaktmotoren. Und hier auf Honda haben nicht ohne Grund einen grĂŒnen Feuerindikator der Arbeit des Motors zur VerfĂŒgung gestellt